Sa., 04.03.2023,
AM 04.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe für das Jahr 2022 im Gemeindesaal statt. Vertrauensmann Heinrich Hofmann eröffnete um 19:30 Uhr die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, im Besonderen den Bürgermeister Oliver Simmendinger.
Danach bat er die Versammlung zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, sich von den Plätzen zu erheben. Im vergangenen Jahr konnten wieder zahlreiche Aktivitäten unternommen werden. Dem Verein gehören derzeit 87 Mitglieder an.
Der nächste Punkt der Tagesordnung war der Bericht des Schriftführers Robert Speidel. Da dieser verhindert war, trug Horst Braun diesen Bericht vor. Es war eine Übersicht der Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.
Als nächstes gab Kassier Horst Braun seinen Bericht ab. Er konnte über einen guten Kassenstand berichten.
Die Kassenprüfer Franz Haiß und Paul Baur konnten dem Kassierer eine ausgezeichnete Kassenführung bescheinigen und schlugen dessen Entlastung vor, was von der Versammlung einstimmig erfolgte.
Der Wegewart Walter Spirk konnte über etliche Arbeitseinsätze am HW1 berichten. Heinrich Hofmann dankte Walter Spirck für seinen Einsatz, denn der Wegewart ist ein sehr arbeitsintensiver Posten.
Der Wanderwart Franz Haiß stellte den Wanderplan für das laufende Jahr vor.
Er enthält wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Wanderungen in heimeischer Umgebung und auch im Schwarzwald und am Neckar.
Fahrten mit Pkw, Bus und Zug stehen auf dem Programm.
Bürgermeister Oliver Simmendinger nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte.
Mit der Hoffnung, dass wieder Normalität bzgl. der Pandemie einkehre, schloss der Vorsitzende Heinrich Hofmann darauf die harmonisch verlaufende Versammlung.
Im Anschluss zeigte unser Mitglied Eberhard Schneider-Richter einen Bildervortrag vergangener Wanderfahrten ins Ahr Tal (vor der Flutkatastrophe) und in den Schwarzwald.