Die OG wurde 1891 gegründet, aktuell gibt es ca. 90 Mitglieder,
wir unterhalten und betreuen ein Wanderwegenetz von 22 km,
und betreuen ausserdem noch ca. 50 Ruhebänken und 3 Schutzhütten
Unsere Gemeinde liegt herrllich gelegen am Rande der Schwäbischen Alb, mitten in einem wunderschönen Wandergebiet, eingebettet in die Natur und Vegetation des Killertals, das bereits altes alemannisches Siedlungsland war.
Große Bedeutung kommt dem Naturschutzgebiet Bürgle zu. Es gilt auf Grund der Lage und des Artenreichtums bei den Natur- und Orchideenfreunden als Kostbarkeit. In den hochwertigen Wacholderheiden auf der Sommerseite werden Landschaftspflegeaktionen durchgeführt, um den Artenschutz und die Vielfalt im Naturschutzgebiet zu erhalten. Dabei steht eine enge Kooperation mit der Gemeinde und den zuständigen Fachbehörden im Vordergrund.
Ein ausgedehntes Wanderwegenetz führt zum oder vom Hauptwanderweg 1, der vom Köhlberg durch den Ort zum Himberg verläuft, und nimmt auf Biotope Rücksicht und bietet einen Naturgenuss. Deshalb achten wir besonders auf die Freihaltung und das Freischneiden der Aussichtspunkte und Ruhebänke.
Unsere Wanderungen führen hauptsächlich in heimische Umgebung, auf die Alb und das Albvorland, aber auch in andere Mittelgebirge, wie Schwarzwald oder Allgäu. Höhepunkte sind die mehrtägigen Wanderausfahrten, meist in die Alpenregion, sie dienen dem Naturerlebnis und dem Kennenlernen von anderen Gegenden, sowie der Geselligkeit.
Zu allen unseren vielfältigen Aktivitäten sind Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen eingeladen. Mit der Gemeindeverwaltung, der Grundschule und den örtlichen Vereinen pflegen wir eine enge Kooperation.